Seiten
Kategorien
- Editorial (11)
- Zauberwürfel (292)
- Cubing-Bastelstunde (33)
- Cubing-Software (10)
- Freshcuber-Podcast (36)
- Kurz angetestet (9)
- Zauberwürfel-Lösungen (105)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia
21. Dezember 2020
1Stunde6Minuten -
FCP32: Verleihung der Literatur-Cnobelpreise 2020
21. November 2020
26Minuten -
FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League
22. September 2020
1Stunde17Minuten
-
-
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
F2L (First 2 Layers) - heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
Monatsarchive: Juni 2018
Mein erster 7x7x7 Zauberwürfel
Im Juli 2015 schrieb ich (im alten Blog) dies hier. Weil das Foto so schön ist, gibt es den Artikel jetzt auch hier:
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 7x7, 7x7x7, Magic Cube, Rubik's Cube, ShengShou, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Infinity Cube (und Star Cube)
Heute mal ein Thema ganz am Rande der Zauberwürfelei, denn es geht zwar um Würfel, aber diese werden nicht gedreht, sondern geklappt. Und “lösen” im rubikschen Sinne muss man sie auch nicht. Es ist der Infinity Cube, der Endloswürfel. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 2x2, 2x2x2, Infinity Cube, Star Cube, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Dino Cube ;-)
Einen echten Dino Cube habe ich inzwischen zwar auch, aber schon früher hatte ich mir einen “Dino Cube” selbst gebastelt, quasi den Free-range Dino Cube. 😉 Hier seht Ihr ihn in freier Natur: Man erkennt hier auch gut, warum die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Dino, Dino Cube, Dinosaurier, Magic Cube, Rubik's Cube, Tyrannosaurus Rex, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Zauberwürfel-Grundlagen: Konjugation und Kommutatoren
Dieser Artikel erschien 2015 in meinem alten Rolandroid-Blog. Hier die aktualisierte und ergänzte Fassung: Die letzten paar Wochen habe ich mich etwas mit den Grundlagen des Zauberwürfels zu beschäftigen versucht, also etwas Cube-Theorie. Aber keine Sorge, dieser Artikel und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, F-Perm, Kommutatoren, Konjugation, Lösung, Magic Cube, Rubik's Cube, Setup Moves, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Muster
6 Kommentare
Cube-Rätsel 2: All you need is…
Auch dieses Rätsel erschien schon vor 4 Jahren im alten Blog. Bestimmt könnt Ihr es lösen, ohne dort nach der Lösung zu schauen: Nach dem sensationellen Erfolg des ersten Cube-Rätsels folgt nun hier das zweite. Gleiche Spielregeln. Es wird also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Cube-Rätsel, Magic Cube, Rätsel, Rubik's Cube, Zauberwürfel
4 Kommentare
Cubing-Treffen in Köln
Am Samstag, dem 29. September 2018 ab 13:30 findet in Köln das nächste Zauberwürfel-Treffen statt. Weitere Infos hier: Im Anschluss an die beiden nächsten Zauberwürfel-Workshops in der Zentralbibliothek am Kölner Neumarkt findet jeweils ab 13:30 Uhr ein “offenes” Cubing-Treffen statt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Cubing-Treffen, Köln, Workshop, Zauberwürfel-Treffen, Zauberwürfel-Workshop, Zentralbibliothek, Zentralbibliothek Köln
1 Kommentar
MixUp Cube: Einzelne Kante drehen
Für die öffentliche Facebook-Gruppe Puzzle Photography habe ich im September 2014 mal auf die Schnelle aufgenommen, wie man eine einzelne Kante bzw. ein einzelnes Kantenpaar beim MixUp Cube dreht. Nun zeige ich es auch mal hier. Ich bin nicht sicher, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, 3x3x3 MixUp Cube, 4x4, 4x4x4, 4x4x4 MixUp Cube, Facebook, Lösung, MixUp, MixUp Cube, MixUp Cube 3x3x3, MixUp Cube 4x4x4, Notation, Puzzle Photography, Tutorial, Video, Zauberwürfel-Notation
2 Kommentare
5x5x5, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode)
Tutorial in 5 Schritten: [4 Centerfelder] [4 weiße Kantenpaare] [2 Centerfelder] [8 Kantenpaare und Parity] [3×3-Teil] Anfang 2018 habe ich bereits einen gemeinsamen Artikel zur Lösung des 4×4 und des 5×5 nach der Hoya-Methode, die ich auch Anfängern empfehle, geschrieben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 5x5, 5x5-Parity, 5x5x5, Anfängerlösung, Anfängermethode, Hoya, Hoya-Methode, Lösung, Magic Cube, OLL-Parity, Parity, Professor's Cube, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
17 Kommentare
4x4x4, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode)
Tutorial in 5 Schritten: [4 Centerfelder] [4 weiße Kantenpaare] [2 Centerfelder] [8 Kantenpaare] [3×3-Teil und Parity] Anfang 2018 habe ich bereits einen gemeinsamen Artikel zur Lösung des 4×4 und des 5×5 nach der Hoya-Methode, die ich auch Anfängern empfehle, geschrieben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 4x4, 4x4x4, Anfängerlösung, Anfängermethode, Hoya, Hoya-Methode, Lösung, Magic Cube, Master Cube, OLL-Parity, Parity, PLL-Parity, Revenge, Rubik's Cube, Rubik's Master Cube, Rubik's Revenge, Speedcube, Speedcubing, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
34 Kommentare
Lautsprecher-Zauberwürfel
Noch ein Artikel aus der Mottenkiste von 2014: Der letzte Bestandteil meiner aktuellen Bestellung in Hongkong war dieser Aktivlautsprecher in Zauberwürfelform. Zwar hatte ich eigentlich ein anderes Modell bestellt, das einem Zauberwürfel ähnlicher sieht und nicht so dermaßen sinnlos von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
4 Kommentare