Seiten
Kategorien
- Editorial (11)
- Zauberwürfel (291)
- Cubing-Bastelstunde (33)
- Cubing-Software (10)
- Freshcuber-Podcast (36)
- Kurz angetestet (9)
- Zauberwürfel-Lösungen (104)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia
21. Dezember 2020
1Stunde6Minuten -
FCP32: Verleihung der Literatur-Cnobelpreise 2020
21. November 2020
26Minuten -
FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League
22. September 2020
1Stunde17Minuten
-
-
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021 (3)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Werner Kater, Hessisch Oldendorf bei FCP30: Gewinnspiel, Cube-Talk mit Florian Kastenmeier
- Roland bei Siamesischen 3×3 lösen
- Thomas bei Siamesischen 3×3 lösen
- Roland bei FCP30: Gewinnspiel, Cube-Talk mit Florian Kastenmeier
- Roland bei FCP30: Gewinnspiel, Cube-Talk mit Florian Kastenmeier
- Siamesischen 3×3 lösen | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de bei (Mein Weg zu) Full-OLL
- Siamesischen 3×3 lösen | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de bei Zauberwürfel-Anfängerlösung Teil 1: Erste Ebene (weiß)
- Siamesischen 3×3 lösen | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de bei Mein Spickzettel: OLL-Vorbereitungszüge (Fridrich 2L-OLL Setup Moves)
Schlagwort-Archive: Zauberwürfel-Notation
MixUp Cube: Einzelne Kante drehen
Für die öffentliche Facebook-Gruppe Puzzle Photography habe ich im September 2014 mal auf die Schnelle aufgenommen, wie man eine einzelne Kante bzw. ein einzelnes Kantenpaar beim MixUp Cube dreht. Nun zeige ich es auch mal hier. Ich bin nicht sicher, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, 3x3x3 MixUp Cube, 4x4, 4x4x4, 4x4x4 MixUp Cube, Facebook, Lösung, MixUp, MixUp Cube, MixUp Cube 3x3x3, MixUp Cube 4x4x4, Notation, Puzzle Photography, Tutorial, Video, Zauberwürfel-Notation
2 Kommentare
Spickzettel zum Zauberwürfel-Workshop
Update (Februar 2020): Neue Version 4.0 des Spickzettels mit “Patienten-Aufzug” statt “Gänseblümchen” bei Schritt 1. Am 8. April 2017 habe ich zum ersten Mal einen offiziellen Workshop „Zauberwürfel für Anfänger“ gegeben (in der Stadtbibliothek Köln). Inzwischen habe ich mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anfängerlösung, Anfängermethode, Blog, freshcuber, Layer by Layer, Lösung, Magic Cube, Makerspace, Rubik's Cube, Speedcubing, Stadtbibliothek, Stadtbibliothek Köln, Workshop, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung, Zauberwürfel-Notation, Zauberwürfel-Workshop
16 Kommentare
Zauberwürfel-Anfängerlösung Teil 2: Zweite Ebene
Lösungsweg in 3 Teilen: [erste Ebene] [zweite Ebene] [dritte Ebene] (Deutsch) (Englisch) Wenn die erste Ebene des Zauberwürfels gelöst ist (weiße Fläche und Ränder, siehe Bild rechts bzw. Teil 1 dieser Anleitung), dann geht es hier weiter mit der mittleren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Anfängerlösung, Anfängermethode, Lösung, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung, Zauberwürfel-Notation, Zweite Ebene
9 Kommentare
Zauberwürfel-Anfängerlösung Teil 1: Erste Ebene (weiß)
Lösungsweg in 3 Teilen: [Erste Ebene] [Zweite Ebene] [Dritte Ebene] (Deutsch) (Englisch) Diese Anfängermethode für den Zauberwürfel habe ich seit 2012 in meinem Rolandroid-Blog veröffentlicht. Es ist der erfolgreichste Artikel meines Blogs, mit derzeit gut 100.000 Zugriffen jährlich und zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Anfängerlösung, Anfängermethode, Blog, Erste Ebene, Layer by Layer, Lösung, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung, Zauberwürfel-Notation
50 Kommentare
SpeedCube Timer für Android
Es ist eine praktische Sache, seine Cubing-Zeiten mit einer passenden Timer-App zu stoppen, denn im Gegensatz zur Standard-Stoppuhr kann eine solche App die Zeiten abspeichern, Durchschnitte berechnen, für verschiedene Cubes verschiedene Speicherlisten verwalten, etc. Anfangs habe ich die App SpeedCube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Android, Android Market, App, Google Play, Magic Cube, Rubik's Cube, Speedcube, SpeedCube Timer, Speedcubing, Speedcubing-Timer, Stoppuhr, Timer, Timer-App, Twisty Timer, Twisty Timer App, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Notation
Schreib einen Kommentar
Zauberwürfel: Fingertechnik
Hat man einen leichtgängigen Speedcube (und nicht diese hakeligen Originale aus den 1980er Jahren), so kann man die Züge ganz einfach mit einzelnen Fingern ausführen. Ein Youtube-Video von leandrobaltazar2407 erklärt, wie einfach das im Prinzip geht – die verwendete Notation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Finger Tricks, Fingertechnik, Fingertricks, Magic Cube, Notation, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Notation
3 Kommentare
Zauberwürfel: Notation
Inzwischen hat sich die Anfängermethode für den Zauberwürfel von dieser Website zu einer der beliebtesten (und zur leichtverständlichsten) im deutschsprachigen Raum entwickelt. Auch wenn sie mit möglichst wenig Auswendiglernen von Algorithmen auszukommen versucht: Ganz ohne geht es leider nicht. Daher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Magic Cube, Notation, Rubik's Cube, Sexy Move, Speedcube, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Notation
11 Kommentare