Seiten
Kategorien
- Editorial (11)
- Zauberwürfel (292)
- Cubing-Bastelstunde (33)
- Cubing-Software (10)
- Freshcuber-Podcast (36)
- Kurz angetestet (9)
- Zauberwürfel-Lösungen (105)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia
21. Dezember 2020
1Stunde6Minuten -
FCP32: Verleihung der Literatur-Cnobelpreise 2020
21. November 2020
26Minuten -
FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League
22. September 2020
1Stunde17Minuten
-
-
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
F2L (First 2 Layers) - heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
Schlagwort-Archive: 5×5
BigCubes, letzte 2 Center
Vor ein paar Tagen wurde ich von Peter gefragt, wie man bei einem 8×8 Big Cube die letzten paar Centersteine in den beiden letzten noch ungelösten Centerfeldern lösen kann. Da sich das nicht gut schriftlich erklären lässt, habe ich ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 10x10, 10x10x10, 11x11, 11x11x11, 5x5, 5x5x5, 6x6, 6x6x6, 7x7, 7x7x7, 8x8, 8x8x8, Big Cube, Big Cube Center, Big Cubes, BigCube
1 Kommentar
Meine Lösung für den Cross Cube
Und noch ein Artikel von April 2016 aus dem alten Blog: In diesem Video schildere ich, wie ich den Cross Cube löse. Vermutlich ist dies nicht die übliche Lösungsmethode (?), aber ich finde sie recht einfach, weil sie nur wenige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, 5x5, 5x5x5, Cross Cube, Magic Cube, Pochmann, Pochmann Supercube, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
FCP09: Meet the Speed – mit Marco Vorländer
Gespräch mit Marco über Big Cubes und 3×3 One-Handed.
–
Cubing-News mit Vito und Willem, Cubing-ABC: Big Cubes.
–
Ausführliche Shownotes auf freshcuber.de/podcast09
–
Feedback: podcast[at]freshcuber.de – Titelmusik: Funk Warte, © Dag Reinbott, TerraSound.de
Verschlagwortet mit 17x17x17, 3x3, 3x3 One Handed, 3x3x3, 4x4, 4x4-Parity, 4x4x4, 5x5, 5x5-Parity, 5x5x5, 6x6, 6x6x6, 7x7, 7x7x7, Freshcuber-Podcast, Marco Vorländer, OLL-Parity, One Handed, Parity, PLL-Parity, Podcast, Sebastian Weyer, Speedcube, Speedcubing, Vito Morgana, Willem Klose, Zauberwürfel
2 Kommentare
FCP08: Kurzfolge – Cubing-ABC, A und Ä
Die erste Folge mit der neuen Kurzthemen-Rubrik Cubing-ABC.
–
Cubing-News, Cubing-ABC: Ao-Cubes von MoYu, Average.
–
Ausführliche Shownotes auf freshcuber.de/podcast08
–
Feedback: podcast[at]freshcuber.de – Titelmusik: Funk Warte, © Dag Reinbott, TerraSound.de
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, 4x4, 4x4x4, 5x5, 5x5x5, Ao5, AoChuang, AoFu, AoLong, AoShi, AoSu, Average, Average of 5, Cubing-ABC, Freshcuber-Podcast, Magic Cube, MoYu, Podcast, Speedcubing, Twisty Timer
4 Kommentare
Twisty Timer für Android, neues Update
Als ich heute morgen nach dem Aufwach-Husten meine grippalen Augenschlitze über das Handy mühte, sah ich, dass sich das Icon einer meiner wichtigsten Apps geändert hatte. Und tatsächlich: Die App Twisty Timer, mit der ich meine slowen Speedcubing-Zeiten stoppe, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 2x2, 2x2x2, 3x3, 3x3x3, 4x4, 4x4x4, 5x5, 5x5x5, Android, CFOP, Cross, Fridrich-Methode, Lösung, Magic Cube, OLL, PLL, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Timer, Timer-App, Twisty Timer, Twisty Timer App
Schreib einen Kommentar
Jede Woche eine Competition
Seit einigen Wochen tummle ich mich auch im englischsprachigen Forum SpeedSolving.com herum. Dort gibt es einen Bereich Forum Competitions. An der letzten wöchentlichen Competition des Jahres 2018, Weekly Competition 2018-52, habe ich nun erstmals teilgenommen. Und ich plane, dies im … Weiterlesen
Freshcuber-Podcast, Folge 2
Die zweite Episode des Freshcuber-Podcasts ist erschienen. Die Themen in dieser Folge: Cubing-News Cube-Talk mit Jan-Lukas Bastelstunde: Die Schlangenwürfel vom Podcast-Titelbild Fanpost https://freshcuber.de/freshcuberpodcast/freshcuber-podcast02.mp3 Etwa 2 Wochen nach Episode 1 des Freshcuber-Podcasts gibt es nun die zweite Folge, entweder gleich hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Bastelstunde, Freshcuber-Podcast, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3, 3x3 Weltrekord, 3x3x3, 47 Sekunden WR, 5x5, 5x5 GTS M, Audio-Podcast, Cubing-Bastelstunde, Episode 2, Folge 2, Freshcuber-Podcast, Lightake, Magic Cube, MoYu, MoYu Aochuang, Podcast, QiYi, QiYi Mo Fang Ge, Speedcube, Speedcubing, Sq-1, Square One, Square-1, Tetris Cube, Yusheng Du, Zauberwürfel
5 Kommentare
5x5x5, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode)
Tutorial in 5 Schritten: [4 Centerfelder] [4 weiße Kantenpaare] [2 Centerfelder] [8 Kantenpaare und Parity] [3×3-Teil] Anfang 2018 habe ich bereits einen gemeinsamen Artikel zur Lösung des 4×4 und des 5×5 nach der Hoya-Methode, die ich auch Anfängern empfehle, geschrieben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 5x5, 5x5-Parity, 5x5x5, Anfängerlösung, Anfängermethode, Hoya, Hoya-Methode, Lösung, Magic Cube, OLL-Parity, Parity, Professor's Cube, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
17 Kommentare
4×4 und 5×5: Einige Beispiel-Solves
Nachdem ich im letzten Artikel ausführlich in 5 Schritten gezeigt habe, wie auch Anfänger den 4×4 und den 5×5 Zauberwürfel mit der Hoya-Methode lösen können, zeige ich nun einige komplette Lösungs-Durchgänge ausführlich kommentiert. Die Tutorials für den 4×4 und 5×5 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3-2-3, 4x4, 4x4x4, 5x5, 5x5x5, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anfängerlösung, Anfängermethode, Beispiel-Lösungen, Beispiel-Solves, Edge Pairing, Free Slice, FreeSlice, Hoya, Hoya-Methode, Lösung, Magic Cube, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
Schreib einen Kommentar