Seiten
Kategorien
- Editorial (11)
- Zauberwürfel (292)
- Cubing-Bastelstunde (33)
- Cubing-Software (10)
- Freshcuber-Podcast (36)
- Kurz angetestet (9)
- Zauberwürfel-Lösungen (105)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia
21. Dezember 2020
1Stunde6Minuten -
FCP32: Verleihung der Literatur-Cnobelpreise 2020
21. November 2020
26Minuten -
FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League
22. September 2020
1Stunde17Minuten
-
-
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
F2L (First 2 Layers) - heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
Monatsarchive: Juli 2018
Mein neuer Rubik’s Bluetooth-Lautsprecher
Wir bleiben beim Thema Bluetooth-Zauberwürfel. Und auch bei Lautsprechern, denn kürzlich hatte ich ja bereits einen alten Artikel über einen Lautsprecher-Zauberwürfel recycled, in dem ich ganz am Ende darauf verwies, dass es inzwischen ein deutlich schöneres Modell gibt. Für ca. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Kurz angetestet, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Bluetooth, Bluetooth Speaker, Lautsprecher, Magic Cube, Rubik's Cube, Rubiks, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Rubik’s Cubes mit BlueTooth (GoCube und Giiker Cube)
Vor einiger Zeit habe ich bereits über Bluetooth-Lautsprecher im Zauberwürfel-Look geschrieben. Diesmal soll es aber um “richtige” Cubes gehen, die per Bluetooth an eine App angebunden sind und dieser mitteilen, welche Drehungen ausgeführt werden. Sogenannte Smart Cubes. Was ist Blueoooth? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Bluetooth, Giiker Cube, GoCube, Magic Cube, Smart Cube, Smart Cubes, Zauberwürfel
8 Kommentare
Urlaubszeit
2 Wochen Schweden, 2 Tage Ostsee und ein noch geplanter Kurztrip sind der Grund dafür, warum es derzeit wenig Updates gibt. Außerdem kann man mit dem schöneren Sommerwetter ja auch Anderes anfangen, als in der schattigen Bude irgendwelche aufwändigen Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Grömitz, Magic Cube, Meer, Ostsee, Rubik's Cube, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar