Seiten
Kategorien
- Editorial (11)
- Zauberwürfel (292)
- Cubing-Bastelstunde (33)
- Cubing-Software (10)
- Freshcuber-Podcast (36)
- Kurz angetestet (9)
- Zauberwürfel-Lösungen (105)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia
21. Dezember 2020
1Stunde6Minuten -
FCP32: Verleihung der Literatur-Cnobelpreise 2020
21. November 2020
26Minuten -
FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League
22. September 2020
1Stunde17Minuten
-
-
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
F2L (First 2 Layers) - heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
Archiv der Kategorie: Cubing-Software
CuSHan – Die alternative Notation für Algorithmen
Gestern bin ich in der Reddit-Gruppe r/Cubers auf eine interessante Sache gestoßen, die ich noch nicht kannte: CuSHan, das steht für Cubing Short Hand, und es ist eine alternative Methode zum Darstellen von Zügen auf dem Zauberwürfel. Also eine Alternative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Kurz angetestet, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit CuSHan, cushan notation
8 Kommentare
Cubing auf twitch.tv
Im Spetember 2017 habe ich im alten Blog über twitch.tv geschrieben, nachdem ich mich dort angemeldet hatte – und im Bereich Cubing (insb. deutschsprachig) noch sehr allein war. Es folgt nun zunächst der alte Artikel und dann, was mir aktuell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Kit Clement, Magic Cube, Philipp Lewicki, Speedcubing, Twitch, twitch.tv, Willem Klose, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Freshcuber-Podcast, Folge 11
Die elfte Episode des Freshcuber-Podcasts ist erschienen. Die Themen in dieser Folge: Cubing-News: Weltrekorde und Europarekorde mit Willem Gregor Billing erklärt WCA-Regel 10, gelöster Zustand des Cubes, Grenzfälle Cubing-ABC: Cuboids Podcast-Post aus dem Podcast-Postkasten https://freshcuber.de/freshcuberpodcast/freshcuber-podcast11.mp3 Etwa 3 Wochen nach Episode … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Freshcuber-Podcast, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Audio-Podcast, Cuboid, freshcuber, Freshcuber-Podcast, Gregor Billing, Podcast, Speedcube, Speedcubing, WCA, WCA-Regeln
Schreib einen Kommentar
Freshcuber-Podcast, Folge 10
Die zehnte Episode des Freshcuber-Podcasts ist erschienen. Die Themen in dieser Folge: Cubing-News: Weltrekorde mit Willem. Sonstige Rekorde in D A CH. Persönliches: Neue Cubes in Rolands Sammlung Cube-Talk mit Willem Klose, einem der neuen News-Moderatoren hier im Freshcuber-Podcast Zuckerwürfel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Freshcuber-Podcast, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Container Puzzle, Cubing-Podcast, Eight Petals Cube, Freshcuber-Podcast, German Open, Magic Cube, Master Pyraminx, Pandora Cube, Podcast, Rubik's Cube, Willem Klose, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Cubing-Podcasts
Auf dem Weg zur Arbeit und zurück habe ich mich mittlerweile durch so ziemlich alle (?) Speedcubing-Podcasts gehört, die ich auf Deutsch und auf Englisch gefunden habe. Also nicht nur meinen eigenen, den Freshcuber-Podcast. Kopfhörer auf, Podcast-App Podkicker und Timer-App … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Cubing-Podcast, Layer by Layer, Layer by Layer Podcast, Podcast, The Corner Cutter Podcast
2 Kommentare
Twisty Timer für Android, neues Update
Als ich heute morgen nach dem Aufwach-Husten meine grippalen Augenschlitze über das Handy mühte, sah ich, dass sich das Icon einer meiner wichtigsten Apps geändert hatte. Und tatsächlich: Die App Twisty Timer, mit der ich meine slowen Speedcubing-Zeiten stoppe, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 2x2, 2x2x2, 3x3, 3x3x3, 4x4, 4x4x4, 5x5, 5x5x5, Android, CFOP, Cross, Fridrich-Methode, Lösung, Magic Cube, OLL, PLL, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Timer, Timer-App, Twisty Timer, Twisty Timer App
Schreib einen Kommentar
Mein neuer Rubik’s Bluetooth-Lautsprecher
Wir bleiben beim Thema Bluetooth-Zauberwürfel. Und auch bei Lautsprechern, denn kürzlich hatte ich ja bereits einen alten Artikel über einen Lautsprecher-Zauberwürfel recycled, in dem ich ganz am Ende darauf verwies, dass es inzwischen ein deutlich schöneres Modell gibt. Für ca. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Kurz angetestet, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Bluetooth, Bluetooth Speaker, Lautsprecher, Magic Cube, Rubik's Cube, Rubiks, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Rubik’s Cubes mit BlueTooth (GoCube und Giiker Cube)
Vor einiger Zeit habe ich bereits über Bluetooth-Lautsprecher im Zauberwürfel-Look geschrieben. Diesmal soll es aber um “richtige” Cubes gehen, die per Bluetooth an eine App angebunden sind und dieser mitteilen, welche Drehungen ausgeführt werden. Sogenannte Smart Cubes. Was ist Blueoooth? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Bluetooth, Giiker Cube, GoCube, Magic Cube, Smart Cube, Smart Cubes, Zauberwürfel
8 Kommentare
Google Doodle: 40 Jahre Zauberwürfel
Am 19. Mai 2014 erschien auf einmal ein interaktiv drehbarer Zauberwürfel auf der Google-Startseite. Anlass war das Jubiläum “40 Jahre Zauberwürfel”, denn 1974 hatte Ernő Rubik dieses Teil erfunden – und vermutlich nicht geahnt, dass Rubik’s Cube einmal Kult werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Ernő Rubik, Lösung, Magic Cube, Rubik's Cube, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
Schreib einen Kommentar
SpeedCube Timer für Android
Es ist eine praktische Sache, seine Cubing-Zeiten mit einer passenden Timer-App zu stoppen, denn im Gegensatz zur Standard-Stoppuhr kann eine solche App die Zeiten abspeichern, Durchschnitte berechnen, für verschiedene Cubes verschiedene Speicherlisten verwalten, etc. Anfangs habe ich die App SpeedCube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Android, Android Market, App, Google Play, Magic Cube, Rubik's Cube, Speedcube, SpeedCube Timer, Speedcubing, Speedcubing-Timer, Stoppuhr, Timer, Timer-App, Twisty Timer, Twisty Timer App, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Notation
Schreib einen Kommentar