Seiten
Kategorien
- Editorial (7)
- Zauberwürfel (238)
- Cubing-Bastelstunde (30)
- Cubing-Software (9)
- Kurz angetestet (7)
- Zauberwürfel-Lösungen (89)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP23: Cube als 3D-Marke, Mixup Cubes, WCA-Regel A7g
18. November 2019
31Minuten -
FCP22: Meet the Speed mit Joel Cetra
24. Oktober 2019
40Minuten -
FCP21: Cube Robots, European Championships, Master Kilominx
8. Oktober 2019
29Minuten
-
-
Neueste Beiträge
- Zauberwürfel-Workshops und Cubing-Treffen in Köln 2020
- Update meines Artikels “3×3 blindfolded lernen”
- Freshcuber-Podcast, Folge 23
- FCP23: Cube als 3D-Marke, Mixup Cubes, WCA-Regel A7g
- Meine Cube-Regale
- Audio-Tutorial: Zauberwürfel für Blinde – Rubik’s Touch Cube
- Freshcuber-Podcast, Folge 22
- FCP22: Meet the Speed mit Joel Cetra
Archiv
- Dezember 2019 (2)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
Schlagwort-Archive: 5x5x5
Mein Trainingsplan für Juli und August
Vor 2 Jahren erschien dieser Artikel im alten Rolandroid-Blog. Zwei Jahre später hat sich mein Cubing-Übing 😉 etwas verändert, aber ich stehe ebenfalls vor der Frage: Wie bekomme ich alle Events bis zu den German Nationals noch häufig genug trainiert? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 2x2x2, 3x3x3, 3x3x3 One Handed, 4x4x4, 5x5x5, German Nationals, Magic Cube, Megaminx, Pyraminx, qqTimer, Rubik's Clock, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, speedsolving.com, Trainingsplan, Twisty Timer, Weekly Competition, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Meine Lösung für den Cross Cube
Und noch ein Artikel von April 2016 aus dem alten Blog: In diesem Video schildere ich, wie ich den Cross Cube löse. Vermutlich ist dies nicht die übliche Lösungsmethode (?), aber ich finde sie recht einfach, weil sie nur wenige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, 5x5, 5x5x5, Cross Cube, Magic Cube, Pochmann, Pochmann Supercube, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
FCP09: Meet the Speed – mit Marco Vorländer
Gespräch mit Marco über Big Cubes und 3×3 One-Handed.
–
Cubing-News mit Vito und Willem, Cubing-ABC: Big Cubes.
–
Ausführliche Shownotes auf freshcuber.de/podcast09
–
Feedback: podcast[at]freshcuber.de – Titelmusik: Funk Warte, © Dag Reinbott, TerraSound.de
Verschlagwortet mit 17x17x17, 3x3, 3x3 One Handed, 3x3x3, 4x4, 4x4-Parity, 4x4x4, 5x5, 5x5-Parity, 5x5x5, 6x6, 6x6x6, 7x7, 7x7x7, Freshcuber-Podcast, Marco Vorländer, OLL-Parity, One Handed, Parity, PLL-Parity, Podcast, Sebastian Weyer, Speedcube, Speedcubing, Vito Morgana, Willem Klose, Zauberwürfel
2 Kommentare
Freshcuber-Podcast, Folge 8
Die achte Episode des Freshcuber-Podcasts ist erschienen, leider diesmal nur eine Kurzfolge unter 15 Minuten. Die Themen in dieser Folge: Cubing-News Cubing-ABC: Ao-Cubes (von MoYu) Cubing-ABC: Average (of 5, 12, 50, 100, 1000)
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3x3, 4x4x4, 5x5x5, AoChuang, AoFu, AoLong, AoShi, AoSu, Audio-Podcast, Average, Bremium Cubing, Freshcuber-Podcast, Magic Cube, MoYu, Podcast, Speedcube, Speedcubing, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
FCP08: Kurzfolge – Cubing-ABC, A und Ä
Die erste Folge mit der neuen Kurzthemen-Rubrik Cubing-ABC.
–
Cubing-News, Cubing-ABC: Ao-Cubes von MoYu, Average.
–
Ausführliche Shownotes auf freshcuber.de/podcast08
–
Feedback: podcast[at]freshcuber.de – Titelmusik: Funk Warte, © Dag Reinbott, TerraSound.de
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, 4x4, 4x4x4, 5x5, 5x5x5, Ao5, AoChuang, AoFu, AoLong, AoShi, AoSu, Average, Average of 5, Cubing-ABC, Freshcuber-Podcast, Magic Cube, MoYu, Podcast, Speedcubing, Twisty Timer
4 Kommentare
Twisty Timer für Android, neues Update
Als ich heute morgen nach dem Aufwach-Husten meine grippalen Augenschlitze über das Handy mühte, sah ich, dass sich das Icon einer meiner wichtigsten Apps geändert hatte. Und tatsächlich: Die App Twisty Timer, mit der ich meine slowen Speedcubing-Zeiten stoppe, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 2x2, 2x2x2, 3x3, 3x3x3, 4x4, 4x4x4, 5x5, 5x5x5, Android, CFOP, Cross, Fridrich-Methode, Lösung, Magic Cube, OLL, PLL, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Timer, Timer-App, Twisty Timer, Twisty Timer App
Schreib einen Kommentar
Jede Woche eine Competition
Seit einigen Wochen tummle ich mich auch im englischsprachigen Forum SpeedSolving.com herum. Dort gibt es einen Bereich Forum Competitions. An der letzten wöchentlichen Competition des Jahres 2018, Weekly Competition 2018-52, habe ich nun erstmals teilgenommen. Und ich plane, dies im … Weiterlesen
München und Mannheim
Diesen Monat war ich auf 2 Speedcubing-Competitions, und ich möchte hier ein wenig von meinen Erlebnissen und Eindrücken schildern. German Nationals in Unterhaching bei München Es waren meine dritten Deutschen Meisterschaften. Nach 2mal Köln war die Reise diesmal etwas länger. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 2x2, 2x2x2, 3x3, 3x3x3, 4x4, 4x4x4, 5x5x5, Fridrich-Methode, German Nationals, Magic Cube, Mannheim, Monnem, München, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Unterhaching, Zauberwürfel
5 Kommentare
5x5x5, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode)
Tutorial in 5 Schritten: [4 Centerfelder] [4 weiße Kantenpaare] [2 Centerfelder] [8 Kantenpaare und Parity] [3×3-Teil] Anfang 2018 habe ich bereits einen gemeinsamen Artikel zur Lösung des 4×4 und des 5×5 nach der Hoya-Methode, die ich auch Anfängern empfehle, geschrieben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 5x5, 5x5-Parity, 5x5x5, Anfängerlösung, Anfängermethode, Hoya, Hoya-Methode, Lösung, Magic Cube, OLL-Parity, Parity, Professor's Cube, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
13 Kommentare