Seiten
Kategorien
- Editorial (11)
- Zauberwürfel (292)
- Cubing-Bastelstunde (33)
- Cubing-Software (10)
- Freshcuber-Podcast (36)
- Kurz angetestet (9)
- Zauberwürfel-Lösungen (105)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia
21. Dezember 2020
1Stunde6Minuten -
FCP32: Verleihung der Literatur-Cnobelpreise 2020
21. November 2020
26Minuten -
FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League
22. September 2020
1Stunde17Minuten
-
-
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
F2L (First 2 Layers) - heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
Schlagwort-Archive: Layer by Layer
Cubing-Podcasts
Auf dem Weg zur Arbeit und zurück habe ich mich mittlerweile durch so ziemlich alle (?) Speedcubing-Podcasts gehört, die ich auf Deutsch und auf Englisch gefunden habe. Also nicht nur meinen eigenen, den Freshcuber-Podcast. Kopfhörer auf, Podcast-App Podkicker und Timer-App … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Software, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Cubing-Podcast, Layer by Layer, Layer by Layer Podcast, Podcast, The Corner Cutter Podcast
2 Kommentare
Tasse “Layer by Layher”
Noch ne Tasse: Nachdem ich ja letztens schon meine erste Freshcuber-Tasse gezeigt habe, gibt es hier das zweite Exemplar. Das Motiv stammt wieder von der Blog-Seite Shirts und Tassen. Dort wird auch erklärt, warum ich “Layer by Layher” geschrieben habe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Bastelstunde, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, Cubikon, DM Fotoparadies, Fototasse, Layer by Layer, Layer by Layher, Tasse, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Neuer Menüpunkt “Shirts und Tassen”
Vielleicht hast Du es schon bemerkt: Es gibt eine neue Seite rechts in der Liste – und daher auch einen neuen Menüpunkt oben. Shirts und Tassen heißt die Seite momentan, und dort gibt es Druckmotive für T-Shirts, Kaffeetassen, Mousepads, Handyhüllen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Bastelstunde, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Cubikon, Flexfolie, Flockfolie, Fotodruck, freshcuber, Layer by Layer, Layer by Layher, Magic Cube, Mousepad, Rubik's Cube, Shirt, Speedcube, Speedcubing, T-Shirt, Tasse, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
F2L (First 2 Layers)
Fridrich-Methode (CFOP): [F2L] [OLL] [PLL-Einführung] [PLL, alle Perms] Der erste Schritt, um vom Zauberwürfel-Anfänger zum SpeedCuber zu werden, ist vermutlich der Wechsel vom Lösen „Ebene für Ebene“ zum „F2L“-Lösen der unteren beiden Ebenen (First Two Layers). Dabei wird gleichzeitig mit der „weißen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Adler, Anfängerlösung, Anfängermethode, CFOP, CFOP Methode, F2L, First 2 Layers, First Two Layers, Fridrich, Fridrich-Methode, Krokodil, Layer by Layer, LBL, Lösung, Magic Cube, RiDo's Hunting Story, Rubik's Cube, Speedcubing, Tiger, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
39 Kommentare
Spickzettel zum Zauberwürfel-Workshop
Update (Februar 2020): Neue Version 4.0 des Spickzettels mit “Patienten-Aufzug” statt “Gänseblümchen” bei Schritt 1. Am 8. April 2017 habe ich zum ersten Mal einen offiziellen Workshop „Zauberwürfel für Anfänger“ gegeben (in der Stadtbibliothek Köln). Inzwischen habe ich mehr als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anfängerlösung, Anfängermethode, Blog, freshcuber, Layer by Layer, Lösung, Magic Cube, Makerspace, Rubik's Cube, Speedcubing, Stadtbibliothek, Stadtbibliothek Köln, Workshop, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung, Zauberwürfel-Notation, Zauberwürfel-Workshop
16 Kommentare
Zauberwürfel-Anfängerlösung Teil 3: Dritte Ebene (gelb)
Lösungsweg in 3 Teilen: [erste Ebene] [zweite Ebene] [dritte Ebene] (Deutsch) (Englisch) Nachdem in den ersten beiden Teilen dieses Tutorials gezeigt wurde, wie man die untere und mittlere Ebene des Zauberwürfels lösen kann, geht es hier im dritten und letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Anfängerlösung, Anfängermethode, Dritte Ebene, Last Layer, Layer by Layer, Letzte Ebene, Lösung, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
46 Kommentare
Zauberwürfel-Anfängerlösung Teil 1: Erste Ebene (weiß)
Lösungsweg in 3 Teilen: [Erste Ebene] [Zweite Ebene] [Dritte Ebene] (Deutsch) (Englisch) Diese Anfängermethode für den Zauberwürfel habe ich seit 2012 in meinem Rolandroid-Blog veröffentlicht. Es ist der erfolgreichste Artikel meines Blogs, mit derzeit gut 100.000 Zugriffen jährlich und zahlreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Anfängerlösung, Anfängermethode, Blog, Erste Ebene, Layer by Layer, Lösung, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung, Zauberwürfel-Notation
50 Kommentare