Seiten
Kategorien
- Editorial (16)
- Zauberwürfel (337)
- Bluetooth-Cubing (12)
- Cubing-Bastelstunde (34)
- Cubing-Software (19)
- Freshcuber-Podcast (35)
- Kurz angetestet (12)
- Zauberwürfel-Lösungen (95)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP37: Treffen in Köln, Competitions in Gütersloh, das WCA Advisory Council
9. Mai 2022
28Minuten -
FCP36: AMA-Interview mit Roland Frisch, dem FreshCuber
18. Februar 2022
1Stunde13Minuten -
FCP35: Competitions im November, MoYu WRM 2021
16. Dezember 2021
45Minuten
-
-
Neueste Beiträge
- FCP37: Treffen in Köln, Competitions in Gütersloh, das WCA Advisory Council
- Dieser Blog hat eine neue Adresse: freshcuber.wordpress.com
- FCP36: AMA-Interview mit Roland Frisch, dem FreshCuber
- Neue Artikel im neuen Freshcuber-Blog
- Freshcuber-Podcast, Folge 35
- FCP35: Competitions im November, MoYu WRM 2021
- Mein erster Transrapid-Cube
- Cube-Blogging im Jahr 2012
Archiv
- Mai 2022 (1)
- Januar 2022 (1)
- Dezember 2021 (2)
- November 2021 (4)
- Oktober 2021 (3)
- September 2021 (1)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (2)
- Juni 2021 (12)
- Mai 2021 (9)
- April 2021 (6)
- März 2021 (4)
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Speedcubing lernen | freshcuber.wordpress.com bei Speedcubing lernen
- Lube your Cube | freshcuber.wordpress.com bei Lube your Cube
- Freshcuber-Podcast, Folge 10 | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de bei Der Spiegelwürfel (Mirror Cube)
- Cubing-Podcasts | freshcuber.wordpress.com bei Cubing-Podcasts
- Force Cubes | freshcuber.wordpress.com bei Force Cubes
- Kleiner Nachtrag zur Bremium Cubing 2019 | freshcuber.wordpress.com bei Kleiner Nachtrag zur Bremium Cubing
- Freshcuber-Podcast, Folge 7 | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de bei Cubing-Treffen in Köln, 15. Juni 2019
- Achim, was hast Du mir angetan? | freshcuber.wordpress.com bei Endlich wieder ne Competition
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Speedcubing lernen | freshcuber.wordpress.com bei Speedcubing lernen
- Lube your Cube | freshcuber.wordpress.com bei Lube your Cube
- Freshcuber-Podcast, Folge 10 | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de bei Der Spiegelwürfel (Mirror Cube)
- Cubing-Podcasts | freshcuber.wordpress.com bei Cubing-Podcasts
- Force Cubes | freshcuber.wordpress.com bei Force Cubes
Archive
- Mai 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
Kategorien
Schlagwort-Archive: Algo
(Mein Weg zu) Full-OLL
Seit 3 Jahren mache ich inzwischen meine Langsam-Version von SpeedCubing 🙂 bei der ich statt aller 57 OLL-Algorithmen nur die oben abgebildeten 7 anwende, indem ich zunächst das „gelbe Kreuz“ mache und dann den übrig bleibenden Cross Case (2-Look OLL). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 2 Look OLL, 3x3, 3x3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, CFOP, Fridrich-Methode, Full OLL, Lösung, Magic Cube, OLL, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
17 Kommentare
Sune, Sexy-Move, etc: Namen für Zugfolgen
Bestimmte kurze Algorithmen sind so berühmt geworden, dass sie einen eigenen Namen erhalten haben. Oft sind sie Teil eines längeren Algos, beispielsweise eines PLL-Perms. So ist z.B. die erste Klammer des T-Perms (R U R‘ U‘) (R‘ F R2) (U‘ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 2x2, 2x2x2, 3x3, 3x3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anfängerlösung, Anfängermethode, Foxy Move, Fridrich-Methode, Lars Petrus, Lösung, Magic Cube, Petrus-Methode, Rubik's Cube, Sexy Move, Speedcubing, Sune, Suzy Move, Trigger, Zauberwürfel
15 Kommentare
Wofür ist Cubing gut?
Als ich vor ein paar Tagen mit der Linie 16 zur Arbeit fuhr und meine täglichen „10 Solves beidhändig und 10 Solves einhändig“ machte, sprach mich ein älterer Herr an; etwa so: „Entschuldigen Sie, aber wofür ist das gut, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Editorial, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anfängermethode, Bewegungsgedächtnis, Fingerfertigkeit, Fokus, Fridrich-Methode, Gedächtnis, Konzentration, Langeweile, Magic Cube, Merkfähigkeit, Motivation, Muskelgedächtnis, Nutzen, Rubik's Cube, Selbstvertrauen, Speedcubing, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
4 Kommentare
Mein Spickzettel: OLL-Vorbereitungszüge (Fridrich 2L-OLL Setup Moves)
Nachdem ich neulich im Artikel für Fridrich-OLL die verschiedenen Züge vorgestellt habe, mit denen man aus dem „gelben Kreuz“ eine „gelbe Fläche“ erzeugen kann (2-Look-OLL genannt), gibt es hier noch ein paar Hilfestellungen zum Lernen dieser 7 Zugfolgen mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 2 Look OLL, 3x3, 3x3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anti-Sune, Blinker, Bowtie, Car, Chameleon, Headlights, L-Sune, Lösung, Magic Cube, OLL, Rubik's Cube, Setup Moves, Sune, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
8 Kommentare
Einführung in CFOP (Fridrich-Methode), Teil 4:
PLL, Übersicht über alle Perms
NEU (Dezember 2021): In meinem neuen Cubing-Blog freshcuber.wordpress.com gibt es eine überarbeitete Version dieses Speedcubing-Tutorials. Einige Verbesserungen im Text, ein paar zusätzliche Bilder, schaut selbst: CFOP-Methode: [Einführung und Cross] [F2L] [OLL] [PLL-Einführung] [PLL, alle Perms] ◊ ◊ ◊ Hier die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, A-Perm, Algo, Algorithmen, Algorithmus, CFOP, CFOP Methode, E-Perm, F-Perm, Fridrich, Fridrich-Methode, G-Perm, H-Perm, J-Perm, L-Perm, Lösung, Magic Cube, N-Perm, Perms, PLL, R-Perm, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, T-Perm, Tutorial, U-Perm, V-Perm, Y-Perm, Z-Perm, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
66 Kommentare
Einführung in CFOP (Fridrich-Methode), Teil 3:
PLL (Sortieren der oberen Ebene)
NEU (Dezember 2021): In meinem neuen Cubing-Blog freshcuber.wordpress.com gibt es eine überarbeitete Version dieses Speedcubing-Tutorials. Einige Verbesserungen im Text, ein paar zusätzliche Bilder, schaut selbst: CFOP-Methode: [Einführung und Cross] [F2L] [OLL] [PLL-Einführung] [PLL, alle Perms] ◊ ◊ ◊ Hier die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, A-Perm, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anfängerlösung, Anfängermethode, CFOP, CFOP Methode, E-Perm, Fridrich, Fridrich-Methode, J-Perm, Lösung, Magic Cube, PLL, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, T-Perm, Tutorial, U-Perm, Y-Perm, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
15 Kommentare
Einführung in CFOP (Fridrich-Methode), Teil 2:
OLL (Orientieren der Oberseite)
NEU (Dezember 2021): In meinem neuen Cubing-Blog freshcuber.wordpress.com gibt es eine überarbeitete Version dieses Speedcubing-Tutorials. Einige Verbesserungen im Text, ein paar zusätzliche Bilder, schaut selbst: CFOP-Methode: [Einführung und Cross] [F2L] [OLL] [PLL-Einführung] [PLL, alle Perms] ◊ ◊ ◊ Hier die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 2 Look OLL, 3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anti-Sune, Blinker, Bowtie, Car, CFOP, CFOP Methode, Chameleon, Fridrich, Fridrich-Methode, Headlights, L-Sune, Lösung, Magic Cube, OLL, rolandroid, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Sune, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
22 Kommentare
4×4 und 5×5: Einige Beispiel-Solves
Nachdem ich im letzten Artikel ausführlich in 5 Schritten gezeigt habe, wie auch Anfänger den 4×4 und den 5×5 Zauberwürfel mit der Hoya-Methode lösen können, zeige ich nun einige komplette Lösungs-Durchgänge ausführlich kommentiert. Die Tutorials für den 4×4 und 5×5 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3-2-3, 4x4, 4x4x4, 5x5, 5x5x5, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anfängerlösung, Anfängermethode, Beispiel-Lösungen, Beispiel-Solves, Edge Pairing, Free Slice, FreeSlice, Hoya, Hoya-Methode, Lösung, Magic Cube, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
Schreib einen Kommentar
24 Zauberwürfel-Muster, Teil 4
24 Zauberwürfel-Muster: [1 bis 6] [7 bis 12] [13 bis 18] [19 bis 24] Die vergangenen 3 Artikel haben schon 18 Zauberwürfel-Muster gezeigt. Nun folgen die letzten 6 Muster, also 19-24:
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Adventskalender, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Cube pattern, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Muster
5 Kommentare