Seiten
Kategorien
- Editorial (11)
- Zauberwürfel (292)
- Cubing-Bastelstunde (33)
- Cubing-Software (10)
- Freshcuber-Podcast (36)
- Kurz angetestet (9)
- Zauberwürfel-Lösungen (105)
E-Mail-Benachrichtigungen
Freshcuber-Podcast
-
FCP33: Cube-Talk mit Erwin, Fabi und Julia
21. Dezember 2020
1Stunde6Minuten -
FCP32: Verleihung der Literatur-Cnobelpreise 2020
21. November 2020
26Minuten -
FCP31: Cubing-Sommer, Random State, Buch 'Cubed', Monkey League
22. September 2020
1Stunde17Minuten
-
-
Neueste Beiträge
Archiv
- Januar 2021 (4)
- Dezember 2020 (4)
- November 2020 (8)
- Oktober 2020 (6)
- September 2020 (4)
- August 2020 (2)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (3)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (4)
- März 2020 (4)
- Februar 2020 (4)
- Januar 2020 (3)
- Dezember 2019 (4)
- November 2019 (3)
- Oktober 2019 (4)
- September 2019 (2)
- August 2019 (5)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (14)
- Mai 2019 (10)
- April 2019 (3)
- März 2019 (3)
- Februar 2019 (6)
- Januar 2019 (6)
- Dezember 2018 (10)
- November 2018 (7)
- Oktober 2018 (3)
- September 2018 (33)
- August 2018 (11)
- Juli 2018 (3)
- Juni 2018 (11)
- Mai 2018 (10)
- April 2018 (11)
- März 2018 (11)
- Februar 2018 (7)
- Januar 2018 (20)
- Dezember 2017 (43)
Neueste Kommentare
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
F2L (First 2 Layers) - heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- heinsc bei Centersteine des Zauberwürfels drehen (Uhrzeigerproblem, SuperCube)
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Roland bei Zauberwürfel-Lösungen
- andrea bei Zauberwürfel-Lösungen
- Markus bei Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 1:
Schlagwort-Archive: rolandroid
Mein neuer Lego-Cube
Hier mal wieder ein Artikel aus der Mottenkiste von April 2016: Anfang 2016 habe ich mir über den Lego Pick a Brick Shop je 20 „Plate 2×2“ in allen 6 Zauberwürfel-Farben bestellt, weil ich mir schon immer mal einen Lego … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Bastelstunde, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Dayan, Dayan Zhanchi, Lego, Lego Cube, Lego-Zauberwürfel, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube
1 Kommentar
Wochenendurlaubsmitbringsel
Hier ein älterer Artikel. Das Produzieren schlecht drehender Billigwürfel sollte eigentlich verboten werden – wie auch sonstiges Wegwerfplastik (Trinkhalme, Ohrenstäbchen…) ja nun verboten werden soll. Aber vielleicht kann man mit diesem Cube ja doch noch irgendwann was anfangen. Jedenfalls schrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cubing-Bastelstunde, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Magic Cube, rolandroid
3 Kommentare
20 Tage, 20 Würfel
Nachdem ich im ersten Teil der Cube-Challenge, 10 Tage, 10 Würfel, bereits die Zauberwürfel 1 bis 10 gezeigt habe, geht es nun mit 20 Tage, 20 Würfel weiter mit den Tagen 11 bis 20. Genug zu drehen für die nächsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 2x2x2, 2x2x2 Dodekaeder, 2x2x4, 4x2x2, 5x5x5, Color-Mirrorcube, Dodekaeder, Fused Cube, Gear Cube, Gear Shift, Mirror Cube, Plexiglas-Zauberwürfel, rolandroid, Rubik's Tower, WitEden Bandaged 3x3
4 Kommentare
Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 2:
OLL (Orientieren der Oberseite)
Fridrich-Methode (CFOP): [F2L] [OLL] [PLL-Einführung] [PLL, alle Perms] Nachdem ich im vergangenen Artikel gezeigt habe, wie man als Zauberwürfel-Anfänger auf den unteren beiden Ebenen den ersten Schritt zum SpeedCuber machen kann (F2L), geht es jetzt her weiter mit der (gelben) Oberseite des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 2 Look OLL, 3x3, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Anti-Sune, Blinker, Bowtie, Car, CFOP, CFOP Methode, Chameleon, Fridrich, Fridrich-Methode, Headlights, L-Sune, Lösung, Magic Cube, OLL, rolandroid, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Sune, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
17 Kommentare
Ansatz einer Lösung für den „Rhombic Diamond“ Zauberwürfel
Aufgrund einer Anfrage von Dominik im alten Blog hatte ich mir den Rhombic Diamond Anfang 2013 noch einmal vorgenommen. Es ist zwar „nur“ ein normaler Shape-Cube, also eine Form-Abwandlung des 3x3x3 Standard-Zauberwürfels, aber hat doch ein paar zusätzliche Schwierigkeiten mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Anfängerlösung, Anfängermethode, Lösung, Magic Cube, Parity, Rhombic Diamond, rolandroid, Rubik's Cube, Setup Move, Setup Moves, T-Perm, Tutorial, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösung
1 Kommentar
Frohes neues Jahr 2013 (und 2018) :-)
Willkommen im neuen Jahr, liebe Cuber und Leser, nun beginnt der zweite Monat und damit auch das zweite Kalenderjahr meines Zauberwürfel-Blogs freshcuber.de. In den letzten 4 Wochen habe ich eine Menge Zeit und Energie hier in diesen Blog gesteckt. Überwiegend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Editorial, Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Blog, Editorial, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Speedcube, Speedcubing, Wordpress, Zauberwürfel
Schreib einen Kommentar
24 Zauberwürfel-Muster, Teil 4
24 Zauberwürfel-Muster: [1 bis 6] [7 bis 12] [13 bis 18] [19 bis 24] Die vergangenen 3 Artikel haben schon 18 Zauberwürfel-Muster gezeigt. Nun folgen die letzten 6 Muster, also 19-24:
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Adventskalender, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Cube pattern, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Muster
2 Kommentare
24 Zauberwürfel-Muster, Teil 3
24 Zauberwürfel-Muster: [1 bis 6] [7 bis 12] [13 bis 18] [19 bis 24] Nach den Mustern 1-6 in Teil 1 und den Mustern 7-12 in Teil 2 geht es nun weiter mit der zweiten Hälfte dieser bezauberwürfelnden Musterkollektion:
Veröffentlicht unter Zauberwürfel
Verschlagwortet mit 3x3, 3x3x3, Adventskalender, Algo, Algorithmen, Algorithmus, Cube pattern, Kommutatoren, Konjugation, Magic Cube, rolandroid, Rubik's Cube, Setup Moves, Zauberwürfel, Zauberwürfel-Muster
1 Kommentar