[Alle Perms] [A-Perm 1 und 2, E-Perm] [U-Perm 1 und 2, H-Perm, Z-Perm]
[T-Perm, J-Perm und L-Perm, R-Perm 1 und 2, F-Perm]
[V-Perm, Y-Perm, N-Perm 1 und 2] [G-Perm A und B und C und D]
Auch den J-Perm habe ich schon in der PLL-Einführung empfohlen. Wenn man den (ersten) T-Perm kann, dann bekommt man den J-Perm nämlich quasi gratis dazu. Denn dieser hat die gleichen 4 Elemente, allerdings in „geänderter Wagenreihung“, wie es bei der Bahn so schön heißt. 🙂 Hier der Vergleich. Die erste Klasse befindet sich nun am Anfang des Zuges:
T-Perm: (R U R‘ U‘) (R‘ F R2) (U‘ R‘ U‘) (R U R‘ F‘)
J-Perm: (R U R’ F’) (R U R’ U’) (R’ F R2) (U’ R’ U’)
Der letzte Zugteil des T-Perms wird beim J-Perm einfach zuerst gemacht, und der Rest ist gleich.
Genaugenommen heißt dieser Zug J-Perm 2 oder Jb-Perm. Da die gespiegelte Version aber wie ein L aussieht, wird sie oft L-Perm genannt, statt J-Perm 1 oder Ja-Perm. Den eigentlichen J-Perm dann „2“ bzw. „b“ zu nennen, finde ich ein wenig ungünstig. Daher bleibe ich gewöhnlich bei den Bezeichnungen L-Perm und J-Perm.
Für Freaks: Erkennung des Perms von 2 Seiten
Wer als Fortgeschrittener die Perms möglichst schnell ohne großes Ausrichten und Würfel-Drehen erkennen will, kann versuchen, sie schon beim Anblick von 2 Seiten zu erkennen. Näheres ist im Artikel PLL-Erkennung von 2 Seiten – eine Einführung beschrieben. So erkennt man den J-Perm:
- Bild 1 und 2: Innen-Block links, Außen-Block rechts.
- Bild 3: Kante rechts gelöst, angrenzend Innen-Block.
- Bild 4: Kante links gelöst, Außen-Block.
Pingback: Mein Weg zur Erblindung » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de
Pingback: 3x3-Zauberwürfel lösen » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de
Pingback: N-Perm 1 (Na perm) » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de
Pingback: Sune, Sexy-Move, etc: Namen für Zugfolgen » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de
Pingback: L-Perm (Ja perm) » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de