Siamesischen 3×3 bauen

NEU (Januar 2022): In meinem neuen Cubing-Blog  freshcuber.wordpress.com gibt es eine aktualisierte Version dieses Artikels. Einfach hier klicken:

Siamesischen 3×3 bauen

◊ ◊ ◊

Hier folgt nun die alte Version des Artikels mit den Links in den alten Blog:

Ein siamesischer Zauberwürfel ist ein aus zwei einzelnen Cubes zusammengesetztes Drehpuzzle. Gewöhnlich wird als „siamesisch“ ein solches Puzzle bezeichnet, wenn es entlang einer kompletten Kante verbunden ist.

Ein solcher siamesischer 3×3-Cube war der erste Drehpuzzle-Mod überhaupt, so steht es jedenfalls im Artikel über Tony Fisher auf Wikipedia. Übersetzt also „Fisher begann 1981 mit dem Erstellen von Puzzles, als er zwei vorhandene Rubik’s Cubes modifizierte, indem er sie entlang einer Kante verband, um ein neues Gerät namens Siamese Cube zu erstellen. Dies wurde als erstes Beispiel eines „handgefertigten modifizierten Rotationspuzzles“ akkreditiert“. Ab 1983 produzierte Rubik’s solche Cubes als „Rubik’s Mate„.

Der siamesische 3×3 ist also Legende, und es wird Zeit, ihn zum 40. Jubiläum mal nachzubauen, natürlich modern (also stickerless).

Einen solchen siamesischen Cube, nämlich das Exemplar rechts, hatte ich bis zum vergangenen Sommer, als ich bei Florian zu Besuch war. Er hatte noch keinen siamesischen Zwilling in seiner riesigen Sammlung; dafür aber den siamesischen Vierling doppelt – auch sowas gibt es. Also haben wir getauscht.

Bei diesem klassischen siamesischen Cube ist ein Block von 1x1x3 starr verbunden, der quasi zu beiden Cubes gehört. Inzwischen gibt es aber unzählige Varianten von diesen verbundenen Cubes, beispielsweise mit einer Verbindung von 1x2x3 oder 2x2x2:

Den Begriff „siamesischer Zauberwürfel“ verwendet man m.W. aber eigentlich nur dann, wenn die Cubes über die volle Breite verbunden sind. Rechts, das wäre demnach kein Siamese, sondern ein „Fused Cube“ oder „Conjoined Cube“. Falls jemand von den Lesern Genaueres zur Namensgebung sagen kann, würde ich mich über einen Kommentar besonders freuen.

Siamesischen Cube bauen

Doch nun zu meinem eigenen Selbstbau eines Siamesischen 3×3 Zauberwürfels: Durch einen Kommentar hier im Blog kam ich drauf, doch mal ein Lösungsvideo für den Siamesischen 3×3 anzufertigen. Immerhin hat die Lösungs-Seite einen eigenen Abschnitt „Bandaged Cubes und Zwillingswürfel“ für solche Puzzles. Also habe ich mir zwei meiner Billig-Cubes genommen, die ich mal zu hunderten bei Cubikon bestellt hatte. Bei dem einen eine Kante entfernt, und bei dem anderen zwei Ecken, und schon kann man sie mal lose zusammenstecken und schauen, wie man die Farben gerne sortieren möchte.

Damit man nicht schon an der verklebten Kante erkennen kann, wie die Farben richtig ausgerichtet sind, habe ich noch einen dritten Cube geopfert, um die drei gemeinsamen Steine in einer einheitlichen Farbe zu machen. Die Stirnseiten müssen natürlich gelb bzw. weiß sein, aber die innenliegenden Teile sind bei mir nun grün.

Die grün-grüne Kante und die grün-grün-weiße bzw. grün-grün-gelbe Ecke habe ich zunächst mit Sekundenkleber verklebt. Dadurch wird der fertige Cube stabiler. Tipp von Thomas in unserer tollen WhatsApp-Gruppe, der schon mehrere Siamese Cubes gebaut hat. Da die Einzelteile mit Pin und Loch bzw. bei den Ecken mit Nut und Feder zusammenhalten, reicht etwas Sekundenkleber auf den inneren Verbindungen, so dass die Kanten außen nicht verschmieren.

Wenn man die beiden Ecken nun testweise einsetzt und die grüne Kante umgekehrt dazwischen, dann sieht man, dass sie sich nicht weit genug einschieben lässt. Sie stößt unten an die Füße der Ecken. Also muss die Kante ein Stückchen abgeschliffen werden.

Thomas hat mir Schleifpapier der Körnung 100 und 400 empfohlen, aber ich hatte nur 60 und 240. Ging auch. Das grobe Schleifpapier flach hinlegen und dann die Kante darüber reiben. Sind ja nur gut 2mm oder so, die da runter müssen.

Zwischendurch immer mal wieder Maß nehmen, ob genug gekürzt wurde. Frei nach dem Handwerker-Motto „Dreimal abgeschnitten, immer noch zu kurz“. 😉

Mit dem feineren Schleifpapier habe ich dann noch die Klebeseiten der grünen Steine aufgerauht, damit der Sekundenkleber besser hält. Denn diese beiden Klebestellen nehmen ja alle Kräfte auf, die zwischen den einzelnen Cubes entstehen.

Nun kann verklebt werden. Zunächst die Kante und eine Ecke. Sorgfältig ausrichten. Erst, wenn das ausreichend getrocknet ist und nichts mehr verrutschen kann, die zweite Ecke exakt darauf kleben.

Den fertig geklebten Block ausreichend lange aushärten lassen; also selbst bei Sekundenkleber am besten mindestens eine Stunde, bevor irgendwelche Kräfte darauf wirken. Bei anderen Klebern auch ggf. mehrere Stunden. Wäre ja blöd, wenn sich da beim Zusammenbau und bei den ersten Drehungen noch was verschiebt.

Nun kann die Montage beginnen. Entweder löst man einen Centerstein ganz, oder man entfernt zumindest alle Kanten und Ecken der Ebene, so dass man den grünen Block zuerst einsetzen kann:

Nun ist der Zwillingswürfel fertig. Meist empfiehlt es sich, die Schrauben unter den Centercaps etwas fester einzustellen, damit der Siamesische Zwilling etwas stabiler ist.

Das fertige Ergebnis gefällt mir sehr gut. Perfekt wäre es natürlich, wenn die Innenteile eine Farbe hätten, die sonst auf dem Cube nicht vorkommt. Das könnte man erreichen, wenn man ein Modell auswählt, das es sowohl in stickerless und auch in schwarz mit Stickern gibt. Einfach die Sticker entfernen, und schon hat man schwarze Teile für den Balken. Oder man macht den ganzen Siamesischen Würfel in Schwarz, so wie es damals vor 40 Jahren Tony Fisher gemacht hat.

Die übrigen Teile habe ich soweit möglich zusammengesteckt und in der Bastelschublade verschwinden lassen. Vielleicht baue ich ja nochmal einen weiteren Siamesen, vielleicht einen Drilling?

Die passende Garage 🙂

Da die Bastelei des siamesischen Cubes zu einfach und komplikationslos war, habe ich mir gleich noch eine kleine Extra-Tüftelei vorgenommen, und zwar der siamesische Cube-Karton. 🙂

Bastelkleber, Klebeband, Bleistift, Lineal, Schere und natürlich 2-3 der Original-Kartons waren dazu nötig.

Naja, ist nicht perfekt geworden, aber eine witzige Ergänzung ist es schon, finde ich.

Damit ist meine Bastelstunde für dieses Mal zu Ende. Ich hoffe, es hat Euch gefallen. Für Fragen und weitere Tipps gibt es den Kommentarbereich unter diesem Artikel.

Zur Lösung des 3×3 siamese Cubes muss man in der Lage sein, einen Bandaged Cube wie den rechts zu lösen. Denn der Siamese ist ja nichts Anderes als die Kombination zweier solcher Bandaged Cubes. Die übliche Anfängermethode stößt dabei öfters an ihre Grenzen, denn bestimmte Drehungen werden immer wieder blockiert.

Man kann sich einen solchen Bandaged Cube auch ganz einfach mit einem Stück Tesafilm aus jedem normalen Zauberwürfel selber basteln. Oder halt gleich den Siamesen nehmen, denn dann hat man doppelt Spaß damit. 🙂

Inzwischen gibt es ein Video zur Lösung dieser siamesischen bzw. Bandaged Cubes. Mit „erweiterter Anfängerlösung“ und auch mit der Roux-Methode. Dort könnt Ihr im Kommentarbereich auch gerne schreiben, welche Tricks und Kniffe Ihr verwendet, um diese Cubes zu lösen.

 

Dieser Beitrag wurde unter Cubing-Bastelstunde, Zauberwürfel abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.