Sune, Sexy-Move, etc: Namen für Zugfolgen

Bestimmte kurze Algorithmen sind so berühmt geworden, dass sie einen eigenen Namen erhalten haben. Oft sind sie Teil eines längeren Algos, beispielsweise eines PLL-Perms. So ist z.B. die erste Klammer des T-Perms (R U R‘ U‘) (R‘ F R2) (U‘ R‘ U‘) (R U R‘ F‘) aus pubertären Gründen als Sexy Move bekannt. Aber auch die Zugfolge am Ende – die bis auf einen Buchstaben dem Sexy Move entspricht – ist häufig anzutreffen. Daher würde ihr auch ein Name gut stehen. Leider hat sich da bisher nichts durchgesetzt.

In diesem Artikel werde ich nun kurz die quasi offiziell namentlich benannten Zugfolgen auflisten und kommentieren, sowie meine Vorschläge für weitere Namen unterbreiten. Gerne könnt Ihr in den Kommentaren schreiben, welche Züge bei Euch welche Namen erhalten haben, oder ob Ihr das Ganze unnötig findet.

Offizielle Namen

Soviel ich weiß, verwendet die WCA keine Liste offizieller Namen für bestimmte Algos. Aber auf der Seite List of named algorithms auf speedsolving.com findet man zunächst eine kleine Liste von mehr oder weniger bekannten Namen:

  • Sexy Move (R U R‘ U‘)
  • Air Jeff (R U2 R2 U‘ R2 U‘ R2 U2 R)
  • Sledgehammer (R‘ F R F‘)
  • Hedgeslammer (F R‘ F‘ R)

Von diesen sind Sexy Move und Sledgehammer sehr bekannt, aber auch der Hedgeslammer, die Umkehrung des Sledgehammer, ist recht bekannt. Beide kann man gut bei F2L gebrauchen.

Der Sexy Move ist auch in einigen sehr weit verbreiteten Zügen vorhanden:
F + SexyMove + F‘ ist nichts anderes als das F R U R‘ U‘ F‘, mit dem in meiner Anfängermethode und bei 2-Look-OLL das gelbe Kreuz erstellt wird.

Für den OLL-Fall „Car“ kann man F + 3xSexyMove + F‘ verwenden, etc.

Den Namen Air Jeff kannte ich bisher nicht, aber ich verwende ihn für mein 2-Look-OLL beim einhändigen Cuben, wenn ich die „Blinker“-Situation löse.

Liest man weiter auf der oben genannten Seite, dann bekommt man noch einige Algs angezeigt, die Lars Petrus benannt hat:

  • Niklas (R U‘ L‘ U R‘ U‘ L U)
  • Sune (R U R‘ U R U2 R‘)
  • Bruno (R U2 R2 U‘ R2 U‘ R2 U2 R)
  • Benny (R‘ U2 R2 U2 R2 U‘ R2 U‘ R2 U R)
  • Rune (L‘ U‘ L U‘ L U L2 U L2 U2 L‘)
  • Bert (F2 B2 D R2 F2 B2 L2 F2 B2 D‘ F2 B2)
  • Evelyn (B‘ R B L‘ B‘ R‘ B L2 U2 L‘ U‘ L U‘ L‘)
  • Allan (F2 U‘ L R‘ F2 L‘ R U‘ F2)

Ohne seinen Namen Niklas zu kennen, habe ich den Zug in der alten Version meiner Anfängerlösung als Rulu-Rulu vorgestellt. Sune ist weltbekannt und wird in meiner Anfängerlösung zum Tauschen von zwei Kanten verwendet (Schritt 3.2), oder beim OLL der Fridrich-Methode.

Bruno hingegen ist genau der gleiche Zug wie der oben schon vorgestellte Air Jeff. Doppelbenennungen sind also kein Problem, weshalb ich gleich meinen eigenen Namens-Zoo eröffnen werde. 🙂

Benny und Rune sind mir bisher nicht geläufig, und aus Sicht von 2-Look-OLL sind es Varianten des Sune-Zuges.

Bert ist ein interessanter Alg. Eigentlich ist er nichts Anderes als ein Z-Perm, aber da er auf allen seitlichen Ebenen nur Doppel-Drehungen macht, könnte man ihn auch gut an einem 3x3x2, 3x3x4, etc. anwenden.

Evelyn ist aus Sicht von 2-Look-OLL eine „Car“-Variante. Vermutlich wissen Anwender der Petrus-Methode mehr damit anzufangen. Das Gleiche gilt für Allan, der eine Variante des U-Perm rechts (U-Perm A) ist.

Sonstige Namen

Natürlich sind T-Perm, Y-Perm, etc. auch übliche und weit verbreitete Namen für bestimmte Züge. Allerdings beschreiben sie nicht eine feste Zugfolge, sondern eigentlich jeweils nur eine Ausgangssituation. Wenn es die T-Perm-Situation ist, lässt sich der Würfel mit jedem der verschiedenen bekannten T-Perms lösen.

Leider gibt es da allerdings etwas Namens-Chaos, beispielsweise bei R-Perm A und R-Perm B. Hier würde ich eine offizielle Benennung begrüßen, so dass man verbindlich weiss, welcher R-Perm (oder welcher J-Perm, etc.) gemeint ist.

Doch zurück von den Perms (oder OLL-Cases) zu den Algorithmen bzw. Triggern. Als Trigger bezeichnet man (vereinfacht gesagt) diese sich öfters mal wiederholenden Teilstücke von Algos:

Meine Namen

Beim Überarbeiten meiner PLL-Algos ist mir mehrfach aufgefallen, dass bestimmte Trigger eigentlich einen Namen bräuchten. Es hilft beim Lernen der Algos. Aber ich will auch nicht damit verwirren. Für den Anfang schlage ich für mich folgende Namen vor; vielleicht werde ich es später ergänzen. Den ersten kennen wir ja schon von oben, und darauf bauen die beiden weiteren auf:

  • Sexy Move (R U R‘ U‘)
  • Foxy Move (R U R‘ F‘)
  • Suzy Move (R U R‘ U)

Wie man sieht, fangen alle 3 Trigger gleich an. Nur die Abschluss-Drehung unterscheidet sich. Foxy Move erinnert mich nicht nur an die abschließende F‘-Drehung, sondern auch an unseren Kater, der so heißt. Und Suzy Move daran, dass es die erste Hälfte des Sune-Zuges ist. Manche nennen R U R‘ U daher auch einfach „Su“ (und R U2 R‘ demzufolge „Ne“).

Ein schönes Beispiel, der N-Perm A:
R U R‘ U (R U R’ F’) (R U R’ U’) (R’ F R2) (U’ R’ U’) U‘ R U‘ R‘
Für die ersten 3 Trigger kann man sich also merken: Suzy, Foxy, Sexy…
Oder man merkt sich: Suzy Move + J-Perm + Suzy-Rückwärts.

Wer Susi und Strolch oder Suzi Quatro mehr mag als Bae Suzy, der kann statt Suzy natürlich gerne auch Susi oder Suzi schreiben. 😉

PS (2019): Für F + SexyMove + F‘ und die entsprechenden Varianten verwende ich ganz gerne einfach folgende Namen:

  • Fru-Ruf: F R U R‘ U‘ F‘
  • Klein-FruRuf: f R U R‘ U‘ f‘
  • Fur-Urf: F U R U‘ R‘ F‘

Nun bin ich gespannt, ob Ihr auch intern Namen vergeben habt, und wenn ja, welche. Antworten gerne in den Kommentaren:

 

Dieser Beitrag wurde unter Zauberwürfel, Zauberwürfel-Lösungen abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten zu Sune, Sexy-Move, etc: Namen für Zugfolgen

  1. Pingback: Sune, Sexy-Move, etc: Namen für Zugfolgen | freshcuber.wordpress.com

  2. Pingback: Lösung des 3x3x3 Mixup Cube | freshcuber.wordpress.com

  3. Pingback: FTO-Anfängerlösung (Face Turning Octahedron) | freshcuber.wordpress.com

  4. Pingback: 4x4x4, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode) | freshcuber.wordpress.com

  5. Pingback: 5x5x5, Speedcubing für Anfänger (Hoya-Methode) | freshcuber.wordpress.com

  6. Pingback: (Mein Weg zu) Full-OLL | freshcuber.wordpress.com

  7. Pingback: N-Perm 1 (Na Perm) | freshcuber.wordpress.com

  8. Pingback: Y-Perm | freshcuber.wordpress.com

  9. Pingback: T-Perm | freshcuber.wordpress.com

  10. Pingback: CFOP Speedcubing-Tutorial: PLL, Übersicht über alle Perms | freshcuber.wordpress.com

  11. Pingback: E-Perm | freshcuber.wordpress.com

  12. max sagt:

    Der Parity-Algorithmus (Rw2 B2 U2 Lw) (U2 Rw‘ U2 Rw) (U2 F2 Rw F2) (Lw‘ B2 Rw2) dürfte gelegentlich als „Red Bull Algorithmus“ bezeichnet werden. Zumindest bei SuperAntonioVivaldi und CrazyBadCuber fällt der Name gerne mal.
    Ich hoffe, ich hab‘ da jetzt auch nichts verwechselt; als Name für eine Zugfolge halte ich ihn jedenfalls für witzig und einprägsam.
    Ich persönlich komme bis jetzt aber auch ohne diesen Algorithmus ganz gut zurecht(obwohl ich gern den 4er und 5er löse). Folgender Zug war für mich als Slowcuber leichter zu lernen und hat glaube ich den gleichen Erfolg: (Rw‘ U2) (Lw F2 Lw‘ F2) (Rw2 U2 Rw U2 Rw‘ U2) (F2 Rw2 F2)

  13. Pingback: Mein Weg zu Full-OLL | Rolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de

  14. Pingback: Y-Perm » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de

  15. Pingback: Einführung in die Fridrich-Methode, Teil 4: PLL, Übersicht über alle Perms » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de

  16. Pingback: E-Perm » Rolands Zauberwürfel-Blog - freshcuber.deRolands Zauberwürfel-Blog – freshcuber.de

Kommentare sind geschlossen.